Pfälzerwald: Rundweg zum Napoleonsfelsen bei Bruchweiler

Auf dem Napoleon-Steig bei Bruchweiler-Bärenbach zu Eisenbahnfelsen, Reinigshofquelle und Napoleonsfelsen

Pfälzerwald: Napoleonsfels bei Bruchweiler-Bärenbach - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Pfälzerwald: Napoleonsfelsen bei Bruchweiler-Bärenbach

Markierungen der Hahnfels-TourDiese Wanderung führt auf dem Napoleon-Steig bei Bruchweiler-Bärenbach im Pfälzerwald zum Napoleonsfelsen (etwa 13 km). Unterwegs passiert man eine ganze Reihe von Buntsandsteinmassiven wie die Retschel-, Eisenbahn- und Rauhbergfelsen. Höhepunkt des abwechslungsreichen Rundwegs sind das idyllische Tal des Reinigshofbachs und der imposante Napoleonfelsen. Weiterlesen

Pfälzerwald: Rundweg zum Hahnfels bei Erfweiler

Auf der Hahnfels-Tour bei Erfweiler zur Burgengruppe Altdahn und zum Waldbach-Wasserfall

Pfälzerwald: Hahnfels bei Erfweiler - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Pfälzerwald: Hahnfels bei Erfweiler

Markierungen der Hahnfels-TourDiese Wanderung führt auf der Hahnfels-Tour rund um Erfweiler im Pfälzerwald zum Hahnfels, zur Burgengruppe Altdahn und zum Wasserfall am Waldbach (etwa 15 km). Das Besondere dieses tollen Rundwegs sind die herrlichen Aussichtspunkte wie der Hahnfels oder der Kahlenberg. Höhepunkt ist die aus den Ruinen von drei Felsenburgen bestehende Burgengruppe Altdahn. Weiterlesen

Moselsteig 11: Von Bullay nach Zell und zurück

Auf dem Moselsteig zum Collis-Turm und zum Prinzenkopfturm

Mosel: Blick auf Bullay - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mosel: Blick auf Bullay

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des MoselsteigsDiese Wanderung führt auf dem Moselsteig von Bullay über die Lönshütte und den Collis-Turm nach Zell und dann über die Marienburg und den Prinzenkopfturm zurück nach Bullay (etwa 18 km). Die größte Attraktion dieser Rundwanderung ist das romantische Zell an der Mosel. Weitere Höhepunkte (im doppelten Sinn) sind die herrlichen Ausblicke wie am Collis-Turm und vom Prinzenkopfturm. Weiterlesen

Mosel: Rundweg zur Winneburg bei Cochem

Auf der Cochemer Ritterrunde zur Wackelei und zur Winneburg

Mosel: Blick von der Reichsburg auf Cochem - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mosel: Blick von der Reichsburg auf Cochem

Markierungen der Cochemer RitterrundeDiese kurze Wanderung führt auf dem östlichen Teil der Cochemer Ritterrunde über das Pinnerkreuz und die Wackelei zur Winneburg (etwa 9 km). Größte Attraktion dieser Wanderung ist die Burgruine. Zum Abschluss bleibt auch genügend Zeit, um Cochem zu besichtigen. Der Rundweg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Mittelrhein: Rundweg am Wurschberg bei Niederheimbach

Auf dem Schellengang bei Niederheimbach nach Oberdiebach

Mittelrhein: Blick auf Niederheimbach - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Niederheimbach und die Heimburg (auch Burg Hohneck genannt)

Markierungen des SchellengangsDiese Wanderung führt auf dem Schellengang von Niederheimbach über den Wurschberg und durch das Diebachtal nach Oberdiebach (etwa 13 km). Attraktionen des Rundwegs sind mehrere tolle Aussichtpunkte über dem Mittelrheintal und am Wurschberg. Weiterlesen

Mittelrhein: Rundweg zur Burg Stahlberg bei Bacharach

Auf der Stahlberg-Schleife bei Bacharach zu den Burgen Stahleck und Stahlberg

Mittelrhein: Blick auf Bacharach und Burg Stahleck - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Bacharach und Burg Stahleck

Markierungen der Stahlberg-SchleifeDiese Wanderung führt auf der Stahlberg-Schleife rund um den Bacharacher Ortsteil Steeg zu den Burgen Stahleck und Stahlberg (13 km). Das Besondere dieser abwechslungsreichen Rundwanderung sind die beiden Burgen. Zum Abschluss erwarten einen mehrere schöne Aussichtpunkte und die romantische Altstadt von Bacharach. Weiterlesen

Pfälzerwald: Rundweg zu den Geiersteinen bei Lug

Auf der Geiersteine-Tour bei Lug zu Hornstein, Geiersteine und Runder Hut

Pfälzerwald: Felssäule des Geiersteine-Riffs - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Pfälzerwald: Felssäule an den Geiersteinen

Markierungen der Geiersteine-TourDiese kurze Wanderung auf der Geiersteine-Tour bei Lug im Pfälzerwald führt zu den Aussichtsfelsen Hornstein, Geiersteine und Runder Hut (etwa 6 km). Das Besondere dieser Wanderung sind die beeindruckenden Aussichtspunkte. Der Rundweg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Pfälzerwald: Rundweg auf dem Buntsandstein-Höhenweg um Dimbach

Auf dem Dimbacher Buntsandstein-Höhenweg zu Dimberg, Rötzenfels und Häuselstein

Pfälzerwald: Blick vom Aussichtspunkt Dimberg - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Pfälzerwald: Blick vom Aussichtspunkt Dimberg

Markierungen des Dimbacher Buntsandstein-HöhenwegsDiese Wanderung führt auf dem Buntsandstein-Höhenweg rund um Dimbach im Pfälzerwald zu den Aussichtsfelsen Dimberg, Rötzenfels und Häuselstein (etwa 11 km). Höhepunkte sind die vielen schönen Aussichtspunkte, für die sich auch kleinere Abstecher vom Hauptweg lohnen. Weiterlesen

Pfälzerwald: Rundweg zur Burgengruppe Altdahn bei Erfweiler

Auf der Hahnfels-Tour zur Burgengruppe Altdahn

Pfälzerwald: Kahlenberg-Blick auf die Burgengruppe Altdahn - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Pfälzerwald: Blick vom Kahlenberg auf die Burgengruppe Altdahn

Markierungen der Hahnfels-TourDiese kurze Wanderung führt auf dem südlichen Teil der Hahnfels-Tour zur Burgengruppe Altdahn bei Erfweiler im Pfälzerwald (etwa 8 km). Attraktionen sind herrliche Aussichtspunkte wie der Hahnfels oder der Kahlenberg sowie die Burgengruppe Altdahn. Der Rundweg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Oberrhein: Rundweg zur Schwabsburg bei Nierstein

Auf dem Schloss-Schwabsburg-Weg zur Niersteiner Warte und zur Burgruine Schwabsburg

Oberrhein: Blick auf Schwabsburg mit Burgruine - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Oberrhein: Blick auf Schwabsburg und Burgruine Schwabsburg

Markierungen des Schloss-Schwabsburg-WegsDiese kurze Wanderung führt auf dem Schloss-Schwabsburg-Weg zur Niersteiner Warte und zur Burgruine Schwabsburg (etwa 8 km). Höhepunkte der Wanderung im doppelten Sinn sind der Wartturm und der Burgturm. Der Rundweg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen