Willkommen bei RheinWanderer.de

Hervorgehoben

RheinWanderer.de gibt Tipps für Wanderungen am Rhein, an seinen Nebenflüssen und in den umliegenden Bergen. Neben Wandern am Oberrhein, Inselrhein, Mittelrhein, Niederrhein und Deltarhein geht es hier auch um Wanderwege an Ahr, Main, Mosel, Nahe und Neckar sowie in Eifel, Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald, Spessart und Taunus. mehr…

Sie möchten rasch einen Eindruck bekommen, was Sie beim Wandern in den verschiedenen Regionen erwartet? Hier einige Video-Impressionen…

Und hier finden Sie weitere Videos von Wanderungen am Rhein, an seinen Nebenflüssen und in den umliegenden Bergen.

Spessartweg 1.3: Von Lohr nach Gemünden am Main

Auf dem Spessartweg 1 über die Klöster Mariabuchen und Schönrain zum Huttenschloss

Main: Blick auf Lohr - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Main: Blick von der Alten Mainbrücke auf Lohr

Markierungen des Spessartweg 1Diese Wanderung führt auf dem Spessartweg 1 von Lohr am Main über Kloster Mariabuchen, Rettersbach und Halsbach sowie die Kloster- und Schlossruine Schönrain nach Gemünden am Main (etwa 21 km). Höhepunkte dieser Etappe sind das Kloster Mariabuchen sowie die Kloster- und Schlossruine Schönrain. Am Ende lohnt sich eine Besichtigung der Gemündener Altstadt. Weiterlesen

Pfälzer Waldpfad 5: Von Merzalben nach Rodalben

Auf dem Pfälzer Waldpfad über den Birkwieserhof zum Hilschberghaus

Pfälzerwald: Blick auf Merzaben - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Pfälzerwald: Blick auf Merzaben

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des Pfälzer WaldpfadsDiese Wanderung führt auf dem Pfälzer Waldpfad von Merzalben über den Birkwieserhof und Hirschbrunnen sowie den Rappenkopffelsen und Saufelsen zum Hilschberghaus und nach Rodalben (etwa 12 km). Als Besonderheit kann man unterwegs im Birkwieserhof einkehren und mehrere imposante Felsen bewundern. Weiterlesen

Spessartweg 1.2: Von Waldaschaff nach Lohr am Main

Auf dem Spessartweg 1 über Schloss Rothenbuch zum Lohrer Schloss

Spessart: Blick auf den Ortskern von Waldaschaff - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Spessart: Blick auf den Ortskern von Waldaschaff

Markierungen des Spessartweg 1Diese Wanderung führt auf dem Spessartweg 1 von Waldaschaff über die Grenzrainhütte, Rothenbuch und die Weikertswiese nach Lohr am Main (etwa 26 km). Besondere Attraktionen dieser waldreichen Etappe sind die Schlösser von Rothenbuch und Lohr. Überhaupt lohnt sich zum Abschluss noch eine Besichtigung der schönen Lohrer Altstadt. Weiterlesen

Spessartweg 1.1: Von Aschaffenburg nach Waldaschaff

Auf dem Spessartweg 1 über Kloster Schmerlenbach zum Ursprung der Aschaff

Main: Blick vom Pompejanum auf Aschaffenburg mit Schloss Johannisburg - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Main: Blick auf Aschaffenburg mit Schloss Johannisburg

Markierungen des Spessartweg 1Diese Wanderung führt auf dem Spessartweg 1 von Aschaffenburg über die Teufelskanzel, die Ketzelburg bei Haibach, Kloster Schmerlenbach sowie Schloss und Hofgut Unterbessenbach nach Waldaschaff (etwa 18 km). Die waldreichen Etappe ist durch ihre vielen Sehenswürdigkeiten besonders abwechslungsreich. Weiterlesen

Nahe: Rundweg um die Kama bei Idar-Oberstein

Auf der Traumschleife „Rund um die Kama“ zum Krechelsfels

Nahe: Blick auf (Idar-)Oberstein von Süden - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Nahe: Blick auf Oberstein von Süden

Markierungen der Traumschleife "Rund um die Kama"Diese Wanderung führt auf der Traumschleife „Rund um die Kama“ bei Idar-Oberstein vom Kammerhof über die Ruine der Hoppstätter Achatschleife(rei) und den Ortsteil Enzweiler zum Krechelsfels (etwa 9 km). Der kurze Rundweg verläuft durch das Naturschutzgebiet Kammerwoog-Krechelsfels im engen Nahetal. Der Weg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Nahe: Rundweg zum Gefallenen Felsen bei Idar-Oberstein

Auf dem Nahe-Felsen-Weg von Schloss Oberstein zum Gefallenen Felsen

Nahe: Marktplatz und Felsenkirche in (Idar-)Oberstein - Foto Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Nahe: Marktplatz und Felsenkirche in (Idar-)Oberstein

Markierungen der Traumschleife Nahe-Felsen-WegDiese Wanderung führt auf der Traumschleife Nahe-Felsen-Weg vom Idar-Obersteiner Ortsteil Oberstein über Burgruine Bosselstein und Schloss Oberstein zum Naheblick und zum Gefallenen Felsen (etwa 12 km). Der waldreiche Rundweg führt an mehreren schönen Aussichtspunkten über dem Nahetal vorbei. Weiterlesen

Mainwanderweg 8: Von Erlenbach nach Miltenberg

Auf dem Mainwanderweg über die Clingenburg und Kloster Engelberg zur Mildenburg

Main: Blick auf Erlenbach am Main - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Main: Blick auf Erlenbach am Main

Markierungen des MainwanderwegsDiese Wanderung führt auf dem Mainwanderweg von Erlenbach über Klingenberg und die Clingenburg sowie Großheubach und Kloster Engelberg nach Miltenberg mit der Mildenburg (etwa 21 km). Unterwegs lohnt sich ein Abstecher in die sehenswerte Altstadt von Klingenberg. Krönender Abschluss der Etappe ist aber die schöne Altstadt von Miltenberg mit der über ihr thronenden Mildenburg. Weiterlesen

Klompenweg 5: Von Rees nach Emmerich

Auf dem Klompenweg entlang des Bienener Altrheins und der Dornickschen Ward

Niederrhein: Blick auf Rees - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Niederrhein: Blick auf Rees

Markierungen des KlompenwegsDiese Wanderung führt auf dem Klompenweg von Rees entlang des Bienener Altrheins und der Dornickschen Ward über Bienen, Praest und Dornick nach Emmerich (etwa 19 km). Dabei wandert man längere Strecken auf Rheindeichen, von denen man einen weiten Blick in die Auenlandschaft am Niederrhein hat. Unterwegs kann man die alten Dorfkirchen in Bienen, Praest und Dornick besichtigen. Weiterlesen

Klompenweg 4: Von Wesel nach Rees

Auf dem Klompenweg durch den Diersfordter Wald und entlang des Reeser Altrheins

Niederrhein: Überreste der Zitadelle in Wesel - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Niederrhein: Überreste der Zitadelle in Wesel

Markierungen des KlompenwegsDiese Wanderung verläuft auf dem Klompenweg von Wesel durch den Diersfordter Wald und entlang von Langer Renne, Reeser Meer und Reeser Altrhein nach Rees (etwa 23 km). Der Wanderweg führt zuerst durch eines der größten Waldgebiete am Niederrhein und dann an mehreren Altrheinarmen entlang. Weiterlesen